Eichner, Ernst / 1740-1777

Varianter NameEichner, Ernst Dieterich Adolph / 1740-1777
Geburtsdatum15.02.1740
GeburtsortArolsen
Sterbedatum1777
SterbeortPotsdam
WirkungsortZweibrücken, Kreisfreie Stadt  | Potsdam
Beruf oder BeschäftigungMusiker  | Komponist 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Musik. Musikwissenschaft 
In Beziehung stehende PersonEichner, Adelheid 
QuellenFriedhelm Brusniack, Petra Ludwig: Art. Eichner, Ernst (Dieterich Adolph), in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016ff., zuerst veröffentlicht 2001, online veröffentlicht 2016, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/48064 (Stand: 19.12.2018)
GND-Nummer118688308
Siehe auch Hessische Biografie |  Biographien der NDB | Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) |  Personen der Landesbibliographie Baden-Württemberg |  Personen in bayrischen historischen biographischen Lexika |

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 19.12.2018

Biogramm

Als Sohn des waldeckischen Kammermusikus Johann Andreas Eichner in Arolsen geboren; musikalische Ausbildung in Tonsatz, Violine-, Klavier- und Fagottspiel; vor 1760 heiratete er Maria Magdalena Ritter, 1762 wurde die Tochter Adelheid Eichner geboren; ab September 1762 Violinist im Dienst Herzog Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken; ab 1767 zahlreiche Konzertreisen als Fagottist; 1769 Konzertmeister in Zweibrücken; 1772 verließ er Zweibrücken, wirkte kurzzeitig in Paris und London; ab August 1773 Hofmusiker in Potsdam beim Kronprinzen von Preußen Friedrich Wilhelm; umfangreiches kompositorisches Schaffen, entstanden zwischen 1763 und 1776, darunter Sinfonien, Solo-Konzerte und Kammermusik, zumeist in Paris gedruckt