Schworm, Karl / 1889-1956

Varianter NameSchworm, Karl
Geburtsdatum14.04.1889
GeburtsortOdernheim am Glan 
Sterbedatum06.05.1956
SterbeortLochham
WirkungsortLochham
Beruf oder BeschäftigungSchriftsteller 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Schreiben. Dichtung 
Werke¬Die¬ Feuer sind entglommen, 1922 | Es liegt eine Krone im tiefen Rhein, 1928 | Waldweihnacht, 1934 | ¬Der¬ letzte Christoffeltrunk, 1937 | ¬Die¬ bunte Truhe, 1939 |
QuellenNaheland-Kalender. - 1964, S. 78-80 | http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Schworm  (Stand: 17.10.2011)
GND-Nummer102179093
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) |  Wikipedia-Personenartikel
LiteraturLiteratur von Karl Schworm in der RPB | Literatur über Karl Schworm in der RPB | Literatur von Karl Schworm in BiblioVino

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 19.09.2011

Biogramm

Aufgewachsen im Wittelsbacher Schlößchen in Odernheim; Ausbildung zum Kaufmann, wandte sich aber schon früh der Dichtkunst zu und veröffentlichte 1922 seinen ersten Roman; 1923 wurde er als patriotischer Heimatdichter von der französischen Besatzung aus seiner Heimat ausgewiesen; Rückkehr 1924; Nationalsozialist; Umzug nach München und Tätigkeit als Cheflektor im Eher-Verlag, dem Zentralverlag der NSDAP; einige seiner völkisch-nationalen Veröffentlichungen kamen auf die "Liste der auszusondernden Literatur" - einer Liste nationalsozialistischem Schrifttums - der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR