Michaely, Theo / 1928-2012

Varianter NameMichaely, Theo
Geburtsdatum15.04.1928
GeburtsortOberwesel, Stadt 
Sterbedatum10.01.2012
SterbeortElz
WirkungsortElz | Limburg | Diez,Stadt 
Beruf oder BeschäftigungPolitiker  | Bürgermeister 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Politiker und historische Persönlichkeiten 
QuellenNassauische Neue Presse. - (2008), 88 vom 15.04., S. 17 | http://trauer.rhein-zeitung.de/Traueranzeige/Theo-Michaely  (Stand: 05.03.2012) | http://de.wikipedia.org/wiki/Theo_Michaely  (Stand: 05.03.2012) | http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/limburg-lahn/trauer-um-einen-engagierten-elzer_rmn01.c.9507198.de.html  (Stand: 14.03.2012)
GND-Nummer1025783190
Siehe auch Hessische Biografie | Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) |  Wikipedia-Personenartikel

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 05.03.2012

Darstellung von Michaely, Theo

Biogramm

Besuch der katholischen Volksschule in Oberwesel und der Städtischen Handelsschule in Bingen; danach bei der Eisenbahn tätig; Fortbildung beispielsweise an der Akademie für Arbeit der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt/Main; 1954 bis 1968 Geschäftsführer und Erster Bevollmächtigter der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands in Limburg/Lahn; kommunalpolitisches Engagement 1964-1972 als Sprecher der CDU-Fraktion im Kreistag von Limburg; Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Personalausschusses; 1964 Kreisvorsitzender der CDU Limburg; 01.12.1966-28. 02.1970 Abgeordneter des hessischen Landtages; Mitglied des Landesvorstandes der CDU Hessen und Bezirksvorsitzender der CDU West-Hessen; 1968 bis 1974 Bürgermeister von Elz; 1974 bis 1984 Bürgermeister in Diez; 1987 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen; Mitglied zahlreicher Vereine