Stollenwerk, Alexander / 1900-1979

Geburtsdatum06.07.1900
GeburtsortDüsseldorf
Sterbedatum11.06.1979
SterbeortBoppard, Stadt 
WirkungsortJülich | Hachenburg, Stadt  | Ahrweiler (Ortsbezirk)  | Boppard, Stadt 
Beruf oder BeschäftigungBürgermeister  | Autor  | Heimatkundler 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Politiker und historische Persönlichkeiten  | Geographie, Heimat- und Länderkunde 
WerkeBoppard am Rhein: ein Heimatbuch, 1953 | Von Ärzten und Krankheiten im alten Boppard, 1967 | Deutschkatholizismus in den Preußischen Rheinlanden, 1971 | Hundert Jahre Antoniusnachbarschaft in Boppard, 1973 | Boppard in alten Ansichten, 1978
Quellen100 Bopparder Persönlichkeiten, 2009, S. 97-98
GND-Nummer1027298303
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
LiteraturLiteratur von Alexander Stollenwerk in der RPB | Literatur über Alexander Stollenwerk in der RPB

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 12.07.2010

Biogramm

Abitur in Düsseldorf und Studium an der dortigen Hochschule für kommunale Verwaltung; neben seiner Berufstätigkeit als Verwaltungsfachmann in Jülich Promotion in Staatswissenschaften an der Universität Köln; 1932-1933 Bürgermeister des Amtes Hachenburg; Mitglied der Zentrumspartei; nach zwischenzeitlicher Tätigkeit in Düsseldorf und dem 2. Weltkrieg 1948 zum Stadtdirektor in Ahrweiler gewählt; 1949-1965 Stadt- und Amtsbürgermeister von Boppard; aktiv in vielen Organisationen und Vereinen, z.B. als Mitbegründer, langjähriger 1. Vorsitzender und seit 1975 Ehrenvorsitzender der Ortsgruppe des damaligen Vereins für Geschichte und Kunst des Mittelrheins; Mitbegründer der Wochenzeitung "Rund um Boppard; 1962-1973 Mitherausgeber der "Bopparder Beiträge zur Heimatkunde"; 1965 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und der Nachbildung des Großen Stadtsiegels der Stadt Boppard aus dem Jahre 1236.