Varianter Name | Spang, Franz Josef | Spang, Franz J. | Spang, Franz Josef / 1891-1971 |
Geburtsdatum | 19.11.1891 |
Geburtsort | Gau-Bickelheim |
Sterbedatum | 1971 |
Wirkungsort | Friedberg |
Beruf oder Beschäftigung | Lehrer | Schulrat | Autor | Heimatkundler | Lyriker |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Bildung. Erziehung | Geographie, Heimat- und Länderkunde | Schreiben. Dichtung |
Werke | ¬Das¬ Schultheissenamt und seine Schultheissen zu Gau-Bickelheim, 1922 | ¬Die¬ Wallfahrt zum heiligen Kreuz auf dem Wißberg bei Gau-Bickelheim, 1931 | ¬Der¬ Teppich des Dorfes, 1935 | ¬Die¬ Flurnamen der alten Kurmainzer Gemarkung Gau-Bickelheim, [1935] | Rheinhessen - Weinhessen, 1936 | |
Quellen | Naheland-Kalender. - 1960, S. 32-34 | http://www.roemerroute-rheinhessen.de/2008/Dokumentanzeigen.asp?Dokument=Sprendlingen (Stand: 11.10.2011) |
GND-Nummer | 1027511325 |
Siehe auch | |
Literatur | Literatur von Franz Joseph Spang in der RPB | Literatur über Franz Joseph Spang in der RPB | Literatur von Franz Joseph Spang in BiblioVino |
Studium am Lehrerseminar Alzey; erste Anstellung als Lehrer im hessischen Friedberg; später unterrichtete er in Sprendlingen, Vendersheim, Bretzenheim und Mainz; am 02.07.1945 Ernennung zum Schulrat des Kreises Alzey, später zu dem des Kreises Mainz-Land; ab 1957 im Ruhestand; Autor zahlreicher heimatkundlicher Schriften und verschiedener kulturgeschichtlicher Werke; Mitarbeiter von Tageszeitungen; außerdem Veröffentlichung von Gedichtbänden