Krabben, Christina /

Varianter NameFrett, Christina ¬[Geburtsname]¬
WirkungsortKoblenz, Kreisfreie Stadt 
Beruf oder BeschäftigungVerlegerin 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Buch. Buchhandel 
Quellenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruckerei_Krabben  (Stand: 04.08.2014) | Kampmann, Helmut: Frauen machen Bücher und Zeitungen, in: Bürgerbibliothek seit 1827, Koblenz 2002, S. 105-112 | Paisey, David L.: Deutsche Buchdrucker, Buchhändler und Verleger 1701-1750, Wiesbaden 1988, S. 141 | Schütz, Wolfgang: Koblenzer Köpfe, 2. Aufl., Koblenz 2005, S. 303-304 | Kampmann, Helmut: Frauen in Koblenz machen Geschichte, Bonn 1999, S. 77-80
GND-Nummer1037619404
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 04.08.2014

Biogramm

Lebensdaten unbekannt; entstammte einer schwedischen Familie, die sich in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Raum Köln ansiedelte und schon damals eine Druckerei gründete; einer der Nachkommen heiratete später in Ehrenbreitstein die Tochter eines Druckereibesitzers. - 07.02.1736 Heirat mit Peter Krabben in Liebfrauen in Koblenz; Peter war Inhaber der Hofbuchdruckerei Theodor Burggraf; 1754 Tod Peters, Christina wurde Nachfolgerin, obwohl männliche Verwandte vorhanden waren; die Witwen-Nachfolge scheint jedoch eine Tradition gewesen zu sein, denn bereits die Witwe seines Vorgängers Johann Franz Krabben hatte nach dessen Tod den Betrieb geleitet; 1757 Druckmonopol für den Großraum Koblenz (Untererzstift); Christina firmierte ab 1758 als "Wittib Petern Krabben"; 1771 übernahmen Peters jüngerer Bruder Johann Balthasar (1714-?) und seine Frau Katharina (1725-?) die Leitung; nach anderen Darstellungen waren Christinas Kinder Balthasar und Katharina ihre Nachfolger, während Schwager Johann Balthasar mit seiner Frau erst 1787 Chef des Hauses wurde