Geburtsdatum | 11.07.1899 |
Geburtsort | Mayen, große kreisangehörige Stadt |
Sterbedatum | 09.08.1993 |
Wirkungsort | Mayen, große kreisangehörige Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Künstler | Fotograf |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Malerei. Zeichnung. Graphik | Fotografie |
Quellen | http://www.awo-rheinland.de (Stand: 23.09.2009) | Thiel, Elisabeth: Heinrich Thiel, in: Zum 55sten mal Stein- und Burgfest, Mayen 2006, S. 9-59 |
GND-Nummer | 1051166578 |
Siehe auch |
Eltern: Gotthard (1.11.1860-9.8.1938, Schuhmacher aus Salmrohr) und Gertrud, geb. Nattermann (1864-14.9.1944, aus Mayen); sechstes überlebendes Kind, insgesamt 9 Geschwister; aufgewachsen in Mayen, Haus Neustraße 14; 1914 Bäckerlehre; 1914 Ertaubung auf dem rechten Ohr; 1916, 1918 und 1919 jeweils Tod eines der Geschwister, daraufhin Eintritt Heinrichs in die väterliche Schuhfabrik; 1923 Konkurs, danach allmähliche Reduzierung des Betriebes zu einem kleinen Schuhmacherladen; 1933 Heirat mit Maria, geb. Dietz; 1943 Geburt des Sohnes; 1944 Einberufung zum Arbeitsdienst am Westwall; Ende 1944 Rückkehr nach Mayen; 2.1.1945 Flucht nach Rieden, nur Stunden vor dem Bombenangriff, der Mayen weitgehend zerstörte; nach der Einnahme Mayens durch die US-Armee im Herbst 1945 Rückkehr nach Mayen; 1951, nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten, Aufgabe der Schuhmacherei, Arbeit in der Steinindustrie; Beginn der Hobbymalerei, zunächst mit Skizzen aus der Arbeitswelt; 1964 Rente; als Pensionär widmete er sich intensiv seinen Hobbys, der Malerei und der Fotografie; 1967 Teilnahme an der ersten Ausstellung von Mayener Hobbymalern auf der Genovevaburg ("Palette 67"), danach regelmäßige Teilnahme; seine Motive sind hauptsächlich Heimatmotive und Mayener Stadtansichten aus alten Zeiten, die heute noch in Ausstellungen gezeigt werden; häufiger Abdruck seiner Bilder als Illustrationen in der "Rhein-Zeitung"; 1980 erscheint ein Werbekalender der Mayener Kaufleute mit seinen Bildern; 15.01.1990 Tod seiner Frau; April 1990 Ausstellung "Aus Liebe zu Mayen" in der Kreissparkasse