Geburtsdatum | 1887 |
Geburtsort | Mayen, große kreisangehörige Stadt |
Sterbedatum | 15.10.1944 |
Sterbeort | Konzentrationslager Auschwitz |
Wirkungsort | Mayen, große kreisangehörige Stadt | Koblenz, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Rechtsanwalt |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Recht |
Quellen | www.mahnmal.tv1-im.net/index.php/dauerausstellung/personenverzeichnis/243--eheleute-isidor-und-erna-treidel-.html (Stand: 02.06.2010) |
GND-Nummer | 1051170508 |
Siehe auch |
Jura-Studium; 1909 Erstes Staatsexamen; Promotion; 1913 Zweites Staatsexamen und Eröffnung der ersten eigenen Kanzlei in Mayen; Frontkämpfer im ersten Weltkrieg; Umzug der Kanzlei nach Koblenz; sein Sohn Fritz war der letzte jüdische Junge, der am Kaiser-Wilhelm-Realgymnasium sein Abitur gemacht hat; 1938 wird seine Familie in der Reichsprogromnacht überfallen und Treidel misshandelt; 1942 ist Treidel der letzte Rechtsvertreter der Juden in Koblenz; nachdem sie ihre Kinder in Sicherheit gebracht haben, wird Isidor mit seiner Ehefrau Erna 1943 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und am 15.10.1944 in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau ermordet; den Eheleuten Dr. Isidor Treidel und Erna Treidel, geb. Hecht, wurden zwei "Stolpersteine" vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Mainzer Straße 10 gewidmet.