Gutmann zu Sobernheim, Otto Gereon von / 1572-1638

Varianter NameSobernheim, Otto Gereon von Gutmann ¬zu¬ / 1571-1638 | Guttmann von Senheim zu Sobernheim, Otto Gereon ¬von¬ / 1571-1638 | Senheim zu Sobernheim, Otto Gereon von Guttmann ¬von¬ / 1571-1638
Geburtsdatum1571/1572
GeburtsortKoblenz, Kreisfreie Stadt 
Sterbedatum25.09.1638
SterbeortKöln
WirkungsortKöln | Mainz, Kreisfreie Stadt  | Trier, Kreisfreie Stadt  | Münstermaifeld, Stadt  | Limburg
Beruf oder BeschäftigungWeihbischof  | Generalvikar 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Kirche 
Quellenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Gereon_von_Gutmann_zu_Sobernheim  (stand: 08.04.2014) | Stadtarchiv Koblenz | Kurzbiographien vom Mittelrhein und Moselland, 1968
GND-Nummer1051177022
Siehe auch Germania Sacra Personendatenbank | Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) |  Wikipedia-Personenartikel

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 08.04.2014

Biogramm

Erbte den Titel eines Freiherrn; Studium in Trier, Mainz, Köln und Rom; Kanoniker in Münstermaifeld und Limburg; 1608 Kirchenrat in Köln; 1619 Koadjutor in St. Maria ad Gradus in Köln; 1622 Kanoniker; 1616 Weihbischof in Köln; ab 1635 dienstunfähig

Biogramm / alternativ

Theologische Ausbildung am Collegium Germanicus in Rom; bekam 1616 die Kölner Universitäts-Dompfründe und wurde 1616 zum Weihbischof geweiht; er war noch Koadjutor des Dechanten Georg Braun und Generalvikar in Köln