Kessel, Georg / 1600-1665

Geburtsdatumum 1600
GeburtsortKlotten 
Sterbedatum30.11.1665
SterbeortKlotten 
Beruf oder BeschäftigungSchöffe 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Recht 
Werke¬Ein¬ fast 3m hohes Basaltkreuz steht rechts an der Treppe, die zur Pfarrkirche hinaufführt aus dem Jahre 1657 mit der Aufschrift Georg Kesssel u. Anna Dolerin. Die Grabplatte des Johann Antoni befindet sich heute an der Kirchhofsmauer vor dem Heldenfriedhof.
QuellenMeyer, Wegkreuze u. Bildstöcke im Kreis Cochem, Trier 1964, B. 2, Blatt 130, Bd, 3, Blatt 42 | Lauxen, Josef: Geschichte des Ortes, der Burg u. der Pfarrei Klotten (Schreibm.-Manuskript), Klotten 1946, S. 71 | Friderichs, Alfons: Klotten und seine Geschichte, (Schriftenreihe: Ortschroniken des Trierer Landes, Bd. 29), Briedel, 1997, S. 332, 395
GND-Nummer1051193761
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 16.12.2010

Biogramm

Die Familie Kessel wird von 1545-1700 in den Kirchenbüchern in Klotten geführt, später wird durch "Schreiberwillkür" aus dem Namen Kessler - G.K. wird "Guttäter der Kirch" genannt. Seine Ehefrau Anna Doler heiratete er am 26.5.1629, auch sie starb 1665. Ihre Tochter Gertrud heiratete den Johann Antoni aus Ellenz. Zwei ihrer Söhne wurde hohe Würdenträger. Sohn Heinrich u. dessen Sohn Damian waren Vögte in Klotten. ---[Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3]