Geburtsdatum | 28.03.1758 |
Geburtsort | Irsch (Ortsbezirk) |
Sterbedatum | 21.03.1840 |
Sterbeort | Trier, Kreisfreie Stadt |
Wirkungsort | Trier, Kreisfreie Stadt | Arenrath | Köln | Blankenheim / Kreis Euskirchen | Bitburg, Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Lehrer | Pfarrer / Katholische Kirche |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Bildung. Erziehung | Kirche |
Quellen | Josef von Hommer: Meditationes in vitam meam peractam. Eine Selbstbiographie, hg., übers. u. komm. v. Alois Thomas, Mainz 1976, 308-310 | Ernst Schneck: Die echte Praxis beibringen. Peter Conrad (1745-1816) und die Entstehung der Pastoraltheologie an der alten Trierer UniversitΣt, Trier 1991, 260 und 267 f. | Alois Thomas: B, in: Kurzbiographien von Mittelrhein und Moselland, Trier 1967-1975, 139 | Der Weltklerus der Diözese Trier seit 1800, Trier 1941. Fortgeführtes und ergänztes Exemplar im Bistumsarchiv Trier, 56. | *Abbildungen: Porträt in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier (Lade 15). |
GND-Nummer | 105120660X |
Siehe auch |
Regens. - B wurde 1783 in Trier zum Priester geweiht, anschließend Vikar in Herforst, 1791 Pfarrer in Blankenheim; dort auch Schuldirektor und Präses des Priesterhauses ( = Priesterseminar). 1805-1827 Regens des Trierer Bischöflichen Priesterseminars und Professor der Pastoraltheologie. Die Ablösung als Professor erfolgte im Zuge des Revirements unter Bischof Josef v. Hommer zugunsten der hermesianischen Lehrkräfte - B war seit 1807 Domkapitular, -kantor und -prediger und wurde 1830 zum Domdechanten ernannt. - ---[Daten übernommen aus: Martin Persch, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]