Ehses, Josef Theodor / 1842-1887

Geburtsdatum11.11.1842
GeburtsortTrier, Kreisfreie Stadt 
Sterbedatum12.06.1887
SterbeortVerbania-Pallanza
Beruf oder BeschäftigungUnternehmer 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Industrie. Handwerk 
QuellenRudolf M. Gall: Chronik des Hofgutes und Berghotels Kockelsberg bei Trier, in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1961 ff, 1990 307-319 | Gottfried Kentenich: Geschichte der Stadt Trier von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, Trier 1915, 991 f. | Bernd Raussen: Rettet den Weißhauswald, in: Weißhaus für immer, Trier 1994, 24-85 (79-82, mit Abb. des Denkmals) | Sitzungsprotokoll der Vereinigten Hospitien v. 1887 (Archiv ders)
GND-Nummer1051207827
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 11.07.2006

Biogramm

Lederfabrikant. - E hinterließ ein Gesamtvermögen im Werte v. etwas über 200.000 Mark. Durch Testament hatte er verfügt, daß seine Nichten und Neffen in den USA, die Barmherzigen Brüder in Trier, die Stadt Trier zum Besten des Weißhaus-Vereins und der Realschule und eines Schülers der Realschule Anteile erhielten. Ein Betrag v. 30.000 Mark sollte zum Bau v. Arbeiterwohnungen verwandt werden. Davon wurden in der Ziegelstraße (heute Töpferstraße) vier Doppelhäuser gebaut (im Volksmund die "Vier Jahreszeiten" bezeichnet). Die restl. etwa 105.000 Mark sollten an die Vereinigten Hospitien gehen. 20.000 Mark waren für den Bau (des 1890 erbauten) Kurhauses auf dem Kockelsberg bestimmt. - Zur Erinnerung an E wurde 1892 am Weißhaus ein Marmorobelisk errichtet, der 1984 renoviert wurde. E's Stiftung wurde 1986 im Haushalt der Stadt Trier mit anderen Stiftungen zu den "Vereinigten Stiftungen" zusammengefaßt. - ---[Daten übernommen aus: Werner Ehses, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]