Geburtsdatum | 01.11.1878 |
Geburtsort | Herzebrock |
Sterbedatum | 03.06.1950 |
Sterbeort | Trier, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Bäcker |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Industrie. Handwerk |
Quellen | Auskünfte der Handwerkskammer Trier | Handbuch über den Preuß Staat für das Jahr 1929, Berlin 1929, 110 | Einwohnerverzeichnis der Stadt Trier für 1927/28, Trier 1928 | Nachrufe in der Trierische Landeszeitung, Nr.127 f. v. 5. bzw. 6.06.1950 | Emil Zenz: Die Stadt Trier im 20. Jh, Trier 1981, 274 f. | |
GND-Nummer | 1051209668 |
Siehe auch |
Bäckermeister. - H erlernte 1892-1895 das Bäckerhandwerk, eröffnete 1906 einen eigenen Betrieb und erhielt 1910 den Meisterbrief. Mit Ausnahme einiger Jahre während der NS-Zeit war er 1919-1949 Obermeister der Bäcker-Innung Trier und wurde anschließend zum Ehrenobermeister gewählt. Seit 1947 war H zudem Vorsitzender des Kreisinnungsverbandes. Außerdem wurde er Vizepräsident der Handwerkskammer Trier - H, Mitglied der Zentrumspartei, engagierte sich auch polit. Er war 1924-1929 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Trier und 1928-1932 Mitglied des preussischen Landtags. 1946 wurde er für die Christlich-Demokratische Partei in den Stadtrat Trier gewählt. - *Heirat: mit Katharina Sattelberger. - ---[Daten übernommen aus: Heinz Monz, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]