Geburtsdatum | 02.09.1809 |
Geburtsort | Wawern / Saarburg |
Sterbedatum | 06.07.1875 |
Sterbeort | Amsterdam |
Beruf oder Beschäftigung | Rabbiner |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Religionswissenschaft und nichtchristliche Religionen |
Quellen | Allgemeine Zeitung des Judenthums, 6. Jg. Nr.10 v. 5.03.1842, 137 f; und 39. Jg. Nr.31 v. 27.07.1875 | Annette Haller: Der jüdische Friedhof an der Weidegasse in Trier, Trier 2000, | Erik Lindner: Deutsche Juden in der Revolution v. 1848/49, in: Revolution 1848/49, 622-642 (623) | Heinz Monz: Samuel Hirsch (1815-1889), in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 1975 ff, 1991, 159-180 (171) | Ders: Die Synagogen an der Weberbach in Trier, in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1961 ff, 1997, 121-134 (133 f) | |
GND-Nummer | 105120982X |
Siehe auch |
Oberrabbiner. - K, der (noch als Rabbinatskandidat) 1841 am Pessachfest vor dem König-Großherzog Wilhelm II. in Luxemburg die Festrede gehalten hatte, war 1841-1875 Oberrabbiner in Stadt und Regierungsbezirk Trier. K setzte sich für die in seinem Amtsbereich vernachlässigte Schulbildung ebenso ein wie für die Reformierung des Gottesdienstes und einen Neubau anstelle der inzwischen baufälligen Synagoge an der Straße Weberbach. Die neue Synagoge am Zuckerberg wurde während seiner Amtszeit gebaut und 1859 feierl eingeweiht. - ---[Daten übernommen aus: Annette Haller, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]