Lintz, Louis / 1817-1858

Geburtsdatum29.09.1817
GeburtsortBad Kreuznach, große kreisangehörige Stadt 
Sterbedatum26.03.1858
SterbeortTrier, Kreisfreie Stadt 
Beruf oder BeschäftigungIngenieur 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Industrie. Handwerk 
QuellenFamilienunterlagen in Privatbesitz
GND-Nummer1051210844
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 11.07.2006

Biogramm

Ingenieur. - L besuchte in Trier das Gymnasium und die Gewerbeschule, anschließend die "École centrale des arts et manufactures" in Paris, die er mit dem Ingenieur-Diplom verließ. Als einziger Deutscher bestand er sein Examen mit höchster Auszeichnung - L war sodann bei der Maschinenfabrik v. Cockrill in Seraing (Belgien tätig), für die er Reisen nach England, Schottland, in die Türkei und nach Ägypten machte. Beim Bau der Semmerringbahn zwischen 1848-1854 war L als Ingenieur tätig, wobei er ein bedeutendes Vermögen erwarb. - In seinem Testament vermachte L der Stadt Trier als Stiftung 12.000 Taler. Die Stiftung sollte Handwerker in Krankheits- oder Unglücksfällen vor Verarmung schützen. Aus den Mitteln der Lintz'schen Stiftung wurden vor dem Ersten Weltkrieg eine Reihe v. Kleinwohnungen in Neubarbeln errichtet. Die Straße, in der die Häuser standen, wurde nach L benannt (zunächst "Louis-Lintz-Straße", später "Lintzstraße"). - Durch Beschluß des Stadtrates Trier wurde das Stiftungsvermögen 1974 in das Eigentum der Stadt Trier übernommen. Das Geldvermögen in Höhe v. 241.572, 84 DM wurde auf das Konto der vereinigten Stiftungen umgebucht. - ---[Daten übernommen aus: Isabel Pies, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]