Opschruf, Helmut / 1909-1992

Geburtsdatum21.07.1909
GeburtsortTrier, Kreisfreie Stadt 
Sterbedatum30.03.1992
SterbeortTrier, Kreisfreie Stadt 
Beruf oder BeschäftigungArchitekt  | Ingenieur  | Sportler 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Architektur. Bautechnik  | Industrie. Handwerk  | Sport 
QuellenBiographische Angaben nach mündl. Mitteilung v. Frau Maria Opschruf v. 20.09.1998 | Paul Breuer: Erinnerungen an Berlin 1936: Das falsche Spiel mit Opschruf, in: Trierischer Volksfreund, v. 15.06.1972, 18 | Nationalblatt v. 30.01.u 22.07.1935 | Trierische Landeszeitung, Nr.24 v. 29.01.1935 | Schnitzler Sportgeschichte, 135-138 |
GND-Nummer1051211921
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) |  Wikipedia-Personenartikel

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 11.07.2006

Biogramm

Architekt und Dipl.-Ingenieur, Sportler. - O, v. Paul Trappen trainiert, startete als Gewichtheber in der Mittelgewichtheberklasse 1932 mit 232 kg, einem Weltrekord im "beidarmigen Drücken" an die Spitze seiner Gewichtsklasse. So war er für die Olympischen Spiele ein Anwärter auf eine Goldmedaille. Doch mußte er auf Anweisung des Verbandstrainers in der Halbschwergewichtklasse starten, um dem damals deutl. schwächeren, v. der NS-Reichssportführung zum Sprecher des olympischen Eides bestimmten Rudolf Ismayr die Goldmedaillenchance in der Mittelgewichtsklasse zu erhalten. O erhielt 4. Rang (355 Kg). Noch 1948 verstärkte O die Trierer Athletiksportvereinigung. - *Heirat: mit Maria Bach. - ---[Daten übernommen aus: Thomas Schnitzler, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]