Geburtsdatum | 10.12.1877 |
Geburtsort | Saarbrücken |
Sterbedatum | 24.02.1947 |
Sterbeort | Trier, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Metalldreher |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Industrie. Handwerk |
Quellen | Handbuch über den Preuß Staat für das Jahr 1926, Berlin 1926, 92; und a.a.O. .. für das Jahr 1929, Berlin 1929, 117 | E. Künast (Hrsg.): Handbuch für den Preuß Landtag. Ausgabe für die 1. Wahlperiode, Berlin 1921, 300; und Ausgabe für die 5. Wahlperiode, Berlin 1933, 379 f. | August Plate: Handbuch für die verfassungsgebende preuss. Landesversammlung 1919, Berlin 1919, 97 | Emil Zenz: Die Stadt Trier im 20. Jh, Trier 1981, 274 f |
GND-Nummer | 1051213398 |
Siehe auch |
Metalldreher. - Volksschule, Selbstunterricht, Teilnahme an volkswirtschaftl. Kursen des Volksvereins für das kathol. Deutschland. Vorstandsmitgl. des Zentralverbandes deutscher Eisenbahner und der Eisenbahn-Baugenossenschaft Konz-Karthaus, Vorstandsmitgl. der Reichsbahn-Betriebs-Krankenkasse Trier, Vorstandsmitgl. der Reichsbahn-Arbeiter-Pensionskasse I Berlin. Mitglied des preussischen Abgeordnetenhauses 1913-1918 für den Siegkreis, Mühlheim am Rhein. (Stadt und Land) und Wipperfürth. 1919/20 war S Mitglied der verfassungsgebenden preuss. Landesversammlung und 1920-1933 Mitglied des preussischen Landtags für den Wahlkreis Koblenz-Trier. S gehörte der Zentrumspartei an. - ---[Daten übernommen aus: Heinrich Studentkowski, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]