Geburtsdatum | 28.03.1944 |
Geburtsort | Bonn |
Sterbedatum | 16.12.2023 |
Wirkungsort | Koblenz, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Kunsthistoriker | Lehrer |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Kunst. Kunstgeschichte | Bildung. Erziehung | Architektur. Bautechnik |
Werke | Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. 3. Stadt Koblenz, 1. Südliche Vorstadt und Oberwerth / bearb. von Herbert Dellwing u. Udo Liessem, 1986 | ¬Die¬ Schulbauten von J. C. von Lassaulx (1781 - 1848) im preußischen Regierungsbezirk Koblenz, 2008. |
Quellen | Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2024), 5 vom 6.1., S. [28] (Todesanzeige)und 14 vom 17.1, S. 16. |
GND-Nummer | 1060808234 |
Siehe auch | Entry at archINFORM Architecture Database | |
Literatur | Literatur von Udo Liessem in der RPB | Literatur über Udo Liessem in der RPB |
Lehrer an der Dualen Oberschule Koblenz-Asterstein; von 1977 bis 2009 als Lehrbeauftragter für Baugeschichte im Fachbereich Bauwesen, Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Koblenz; seit den frühen 1970er-Jahren Forschungs- und Publikationstätigkeit zur Architekturgeschichte der Stadt Koblenz und des Mittelrheins; engagierte sich für den Erhalt der Kulturdenkmäler in dieser Region; Gründungsvorsitzender bis 2019 des Denkmalpflegebeirats der Stadt Koblenz; von 1992 bis 2004 Mitglied des Denkmalpflegebeirats des Landes Rheinland-Pfalz.