Kranz, Herbert / 1936-2024

Geburtsdatum13.04.1936
GeburtsortNiedermendig 
Sterbedatum21.05.2024
WirkungsortMendig,Stadt  | Koblenz, Kreisfreie Stadt 
Beruf oder BeschäftigungDirektor  | Kommunalpolitiker  | Ehrenamtliche Tätigkeit 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Geld, Bank, Börse  | Politiker und historische Persönlichkeiten  | Soziologie. Gesellschaft 
Quellencdu-myk-fraktion.de/fileadmin/pdf/fraktionsmitglieder/kranz_herbert.pdf (Stand: 04.03.2010) | gambrinus.karneval-in-mendig.de/seiten/chronik_2.php (Stand: 24.01.2012) | Rhein-Zeitung, Ausg. CA. - (2009), 260 vom 09.11., S. 9 | http://www.u-fuhrmann.de/ehrenbrauer_kranz.html  (Stand: 30.06.2016) | Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2024), vom 25.5., S. [26] und Ausg. C, S. [25] (Todesanzeigen).
GND-Nummer1078171726
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
LiteraturLiteratur von Herbert Kranz in der RPB | Literatur über Herbert Kranz in der RPB

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 06.06.2024

Biogramm

1952 Abschluss der Mittleren Reife an der Kreis-Realschule Niedermendig; 1953-1955 Banklehre und 1955-1962 Mitarbeiter des Koblenzer Raiffeisenverbandes Mittelrhein; 1962-1980 Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mendig; 1980-1998 Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes Rheinland in Koblenz; seit 2008 Verbandsdirektor i. R.; Gründer und Vorsitzender des Vereins zur Förderung künstlerischen Nachwuchses Talentforum-Mendig; 12. Ehrenbrauer der Stadt Mendig; 1973-1993 Präsident und Ehrenpräsident des Komitees Mendiger Gambrinusfest; viele Jahre Mitglied im Stadtrat und im Verbandsgemeinderat Mendig sowie im Kreistag Mayen-Koblenz; Aufsichtsratsmitglied der Vulkanpark GmbH; 1999 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande; 2009 mit dem Großen Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz geehrt; 2019 Ehrenbürger der Stadt Mendig.