Andres, Heinrich / 1883-1970

Geburtsdatum05.05.1883
GeburtsortBengel 
Sterbedatum11.06.1970
SterbeortBonn
WirkungsortHetzhof (Ortsbezirk) 
Beruf oder BeschäftigungBotaniker  | Lehrer 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Botanik  | Bildung. Erziehung 
Werke¬Die¬ Pirolaceen des rheinischen Schiefergebirges, 1906 | Flora von Eifel und Hunsrück, 1911 | Flora des mittelrheinischen Berglandes und der eingeschlossenen Flusstäler, 1920 | ¬Die¬ Pflanzenwelt unserer Heimat: kurze Anleitung zum Bestimmen der höheren Pflanzen (Blütenpflanzen und Farne), 1925
Quellenhttp://en.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Andres  (Stand: 10.06.2015) | Frahm, Jan-Peter u. Eggers, Jens: Lexikon deutschsprachiger Bryologen, 2001, S. 17-18 | Taxonomic literature : a selective guide to botanical publications and collections with dates, commentaries and types, Supplement 1: A-Ba, Königstein 1992, S. 122-124
GND-Nummer1081647159
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 10.06.2015

Biogramm

bis 1910 Lehrer in Hetzhof, bis 1913 in Bonn; 1913 auf Anraten des Bonner Botanik-Ordinarius Strasburger Beurlaubung vom Schuldienst und Fortbildung in Wien; Aufbau eines der größten Herbarien Deutschlands, das im 2. Weltkrieg größtenteils verbrannte; einer der wichtigsten Taxonomen für die Flora des Rheinlandes; führende Autorität auf dem Gebiet der Monotropastra und der Heidekrautgewächse;