Fried, Moses / 1866-1942

Geburtsdatum13.03.1866
GeburtsortMerxheim 
Sterbedatum10.08.1942
SterbeortKonzentrationslager Theresienstadt
WirkungsortBad Sobernheim, Stadt 
Beruf oder BeschäftigungPferdehändler  | Verfolgter 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Handel. Dienstleistung  | Politiker und historische Persönlichkeiten 
In Beziehung stehende PersonMarum, Heinrich 
QuellenZiemer, Hans-Werner: Bad Sobernheimer Juden starben in Theresienstadt, in: Rhein-Zeitung, Ausg. U, vom 10.08.2017, S. 25 | Berkemann, Hans-Eberhard: Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der letzten Deportation aus Sobernheim am 26.07.1992, in: Sachor, Beiträge zur jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz, 4 (1994), 2 = H. 7, S. 24-28 (Stand: 17.11.2017) | http://en.wikipedia.org/wiki/Bad_Sobernheim  (Stand: 17.11.2017) | http://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/11055-moses-fried/  (Stand: 17.11.2017)
GND-Nummer1144652812
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 17.11.2017

Biogramm

Heirat mit Bertha, geb. Kahn; Anfang der 30er Jahre einer der Vorsteher der jüdischen Gemeinde Bad Sobernheims, neben Heinrich Marum; am 26.07.1942 wurden er und seine Frau, als zwei der letzten 12 Juden Sobernheims, zum "Sammellager" in Bad Kreuznach eingezogen; am Tag darauf Transport mit einem Sonderzug zum Ghetto Theresienstadt