Geburtsdatum | 04.10.1762 |
Geburtsort | Trier, Kreisfreie Stadt |
Sterbedatum | 26.10.1848 |
Sterbeort | Trier, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Jurist | Historiker |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Recht | Geschichtswissenschaft |
Werke | Bibliographie in: Guido Groß: Das Gesamt-werk der Trierer Historiker J. H. Wyttenbach und M. F. J. Müller - in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1961 ff, 8 (1968) 186-205 |
Quellen | Allgemeine Deutsche Biographie, 55 Bde., Berlin 1875 ff, 22, 527-528 | Guido Groß: Geistiges Streben in einer Trierer Bürgerfamilie, in: Aufklärung und Tradition. Kurfürstentum und Stadt Trier im 18. Jh. Ausstellungskatalog 1988, 189-194 | Ders: Frühe Ansätze zu einer Kurtrierischen Landeskunde, in: Beiträge zur Kultur- und Regionalgeographie. Festschrift für R. Jätzold, Trier 1993, 121-131 | Ders: M, in: Kurzbiographien von Mittelrhein und Moselland, Trier 1967-1975, 233-234 | Ders: Trier und die Trierer im Vormärz, in: Revolution 1848/49, 72-91 | |
GND-Nummer | 117602426 |
Siehe auch | Biographien der NDB | Biographien der ADB | |
Literatur | Literatur von Michael Franz Josef Müller in der RPB | Literatur über Michael Franz Josef Müller in der RPB |
Jurist und Historiker. - Studium der Philosophie (1781 Magister), Theologie und Jura 1782-1785 in Trier und 1787/88 in Mainz. 1789 wurde M v. Abt Limpach zum Hochgerichtsschöffen in Echternach und Deputierten der Landstände in Luxemburg bestimmt. 1797 war er Friedensrichter, 1812 Procureur impériale, ab 1814 wieder in Trier als Appellations- und Landgerichtsrat. M's besondere Liebe galt der Geschichtsforschung, angeregt v. N. v. Hontheim, G. Chr. Neller und P. A. Frank. Viel naturwissenschaftl. und historisches, archäologisches und statistisch-geographisches Material veröffentlichte er in zahlreichen Broschüren und Aufsätzen; anderes liegt im Manuskript vor, etwa in mehreren Bänden Witterungsbeobachtungen zwischen 1780 und 1830. Mit seinem Freund Wyttenbach gab er 1836-1839 in drei Bänden die "Gesta Trevirorum" heraus. M hat sich um die trierische und luxemburgische Geschichte und Landeskunde verdient gemacht. - ---[Daten übernommen aus: Guido Groß, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]