Nikolaus / von Kues, Kardinal / 1401-1464

Varianter NameNicolaus / von Cusa | Cues, Nicolas ¬de¬ / 1401-1464 | Cryftz, Nicolas / 1401-1464 | Chrifftz, Nikolaus / 1401-1464 | Krebs, Nikolaus / 1401-1464 |
Geburtsdatum22.10.1401
GeburtsortKues 
Sterbedatum11.08.1464
SterbeortTodi/Umbrien
WirkungsortPadua | Heidelberg | Köln | Koblenz, Kreisfreie Stadt  | Münstermaifeld, Stadt  |
Beruf oder BeschäftigungGelehrter  | Philosoph  | Kardinal 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Kirche  | Philosophie 
In Beziehung stehende PersonRoemer, Catharina  | Roemer, Johann  | Antoninus / von Florenz | Hutten, Ulrich von / 1488-1523 | Picerno, Bartolomeo / ca. 15./16. Jh. |
WerkeAstrologisch-gedeutete Weltgeschichte, 1425 | De concordantia catholica, 1433 | De maioritate auctoritatis sacrorum conciliorum supra auctoritatem papae, 1433 | De usu communionis (Gegen den Irrtum der Hussiten), 1433/34 | De correctione Kalendarii (Über die Kalenderverbesserung), 1436 |
QuellenWikipedia | Rhein-Zeitung, Ausg. CA. - (2007), vom 31.11., Beilage
GND-Nummer118588095
Siehe auch Digitaler Portraitindex - Alle Personen |  Hessische Biografie |  Biographien der NDB |  Biographien der ADB |  Germania Sacra Personendatenbank |

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 18.10.2012

Biogramm

1401 geboren als Sohn von Katharina Roemer und des Kaufmanns Johann (Henen, Hennen) Krebs; 1417 bis 1423 Studium in Padua; 1427 Dekan in Koblenz; 1430 Sekretär des Erzbischofs von Trier; 1432 bis 1437 Bevollmächtigter des Trierer Erzbischofs beim Baseler Konzil; 1437 vorbereitende Reise nach Konstantinopel zur Aufhebung der Trennung von der Ostkirche; 1440 Abschluss der Hauptschrift "De docta ignoratia"; 1448 Ernennung zum Kardinal; 1450 er erhält das Fürstbistum Brixen; 1458 Gründung der Cusanus-Stiftung; 1459 Kurkardinal und Berater von Papst Pius II.

Biogramm / alternativ

Johann Roemer (1430-1466) war offenbar sein Neffe