Hogenberg, Franz / 1540-1590

Varianter NameHogenberg, Frans | Hogenberg, Franz | Hogenberg, Franz / ca. um 1538- angeblich 1590 | Hogenberg, Franz / 1538-1590
Geburtsdatumvor 1540
GeburtsortMecheln
Sterbedatum1590
SterbeortKöln (?)
WirkungsortCochem, Stadt 
Beruf oder BeschäftigungMaler  | Kupferstecher 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Kunst. Kunstgeschichte 
WerkeBraun, Georg; Hogenberg, Frans: Cochem und Münstermaifeld (Kartenstich, 1576)
QuellenVolmer, Künstler 16/7, 198, 281/2 | Vogts, Hans: Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, 19. Bd. - 3 Abtl.: Die Kunstdenkmäler des Kreises Zell an der Mosel, Düsseldorf 1938, S. 368 (m. Abb) | Wackenroder, Ernst: Die Kunstdenkmäler von Rheinl.-Pfalz, 3 Band, Die Kunstdenkmäler des Landkreises Cochem, 2 Bd, München 1959, S. 168/9 (m. Abb) | http://de.wikipedia.org/wiki/Frans_Hogenberg  (Stand: 24.11.2011) | http://www.historic-maps.de/stadtansichten-panoramen/stadtansichten-1600/galerie/pages/Cochem%201576.htm  (Stand: 24.11.2011)
GND-Nummer118706217
Siehe auch Digitaler Portraitindex - Alle Personen |  Biographien der NDB |  Biographien der ADB |  Germania Sacra Personendatenbank |  Wikimedia Commons |

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 16.12.2010

Biogramm

Unterricht erhielt er wahrscheinlich bei seinem Stiefvater dem Kartenmacher Hendrik Terbruggen. Zahlreiche Landkarten für das in Antwerpen 1570 zuerst erschienene Werk "Theatrum orbis terrarum" wurden von ihm gestochen. Die Religionsverfolgung vertrieb ihn aus den Niederlanden, denn sein Name (mit dem Zusatz "Maler") findet sich in den Verzeichnissen der vom Herzog Alba Verbannten, die 1567/70 in Köln Zuflucht fanden. - Unter seinen vielen Werken ist die Stadtansicht von Cochem aus dem Jahre 1576 eine der zuverlässigsten Darstellungen, die man kunstgeschichtlich auswerten kann, selbst die von ferne wirkende Winneburg ist im Einzelnen erkennbar. Auch die Gesamtansicht der Stadt Zell aus dem Jahre 1576 ist gestochen scharf u. die alte Kirche auf dem jetzigen Friedhof, das Schloss u. die später abgebrannten Häuserzeilen sind gut erkennbar. ---[Daten übernommen aus: Friderichs, Alfons / 1938-2021 [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, Kliomedia : 2004. ISBN 3-89890-084-3]