Piscator, Johannes / 1546-1625

Varianter NamePiscator, Johann | Fischer, Johann | Fischer, Johannes | Piscatorius, Johannes | Piscator, Johannes |
Geburtsdatum27.03.1546
GeburtsortStraßburg
Sterbedatum26.07.1625
SterbeortHerborn
WirkungsortStraßburg | _4023996n2_ | Neustadt an der Weinstraße, Kreisfreie Stadt  | Moers | Herborn
Beruf oder BeschäftigungHochschullehrer  | Theologe 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Kirche 
WerkeReformierte Bibelübersetzung, 1604 | Analysis logica septem Epistolarum apostolicarum, 1593
QuellenNassauische Lebensbilder: Band I, 1940 | Otto Renkhoff: Nassauische Biographie, 1992 | http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Piscator  (Stand: 22.12.2016)
GND-Nummer118792342
Siehe auch Digitaler Portraitindex - Alle Personen |  Hessische Biografie |  Biographien der ADB |  Wikimedia Commons | Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) |
LiteraturLiteratur von Johannes Piscator in der RPB | Literatur über Johannes Piscator in der RPB

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 22.12.2016

Darstellung von Piscator, Johannes

Bildquelle: Rijksmuseum | Wikimedia Commons | CC0

Biogramm

Besuch des Gymnasiums in Straßburg; 1565-68 Studium der Theologie an der Akademie in Straßburg und an der Universität Tübingen, 1568 Magister; 1571 Professur in Straßburg, die er wegen seiner Hinwendung zum Calvinismus verlor 1574 Professor für aristotelische Physik in Heidelberg; 1575 Rektor der dortigen Pädagogiums, das er als Reformierter 1577 verlassen mußte; 1578 Rektor der Grafenschule in Siegen und danach Prof. theol. am Casimirianum in Neustadt an der Weinstraße, das er aufgrund geringer Besoldung wieder verließ; 1582-84 Rektor des neu gestifteten Gymnasiums in Moers; ab 1584 Professor der Theologie und später Rektor der von Johann VI. von Nassau-Dillenburg begründeten Hohen Schule in Herborn; schuf ab 1597 die dritte vollständige Bibelübersetzung in die deutsche Sprache, die Piscator-Bibel