Dilich, Wilhelm / 1571-1650

Varianter NameDillich, Wilhelm | Schäffer, Wilhelm | Schäfer, Wilhelm | Schöffer, Wilhelm | Scheffer-Dilich, Wilhelm |
Geburtsdatum1571 [?]
GeburtsortWolfshagen
Sterbedatum1650
SterbeortDresden
WirkungsortKatzenelnbogen, Stadt 
Beruf oder BeschäftigungHistoriker  | Geograf  | Architekt  | Schriftsteller  | Maler  |
GND-Sachgruppe | Personen zu...Malerei. Zeichnung. Graphik  | Schreiben. Dichtung  | Geographie, Heimat- und Länderkunde 
WerkeHessische Chronica
QuellenRhein-Lahn-Zeitung / Diez. - (2007), 44 vom 21.02., S. 14
GND-Nummer119100754
Siehe auch Hessische Biografie |  Biographien der NDB |  Biographien der ADB |  Germania Sacra Personendatenbank |  Wikimedia Commons |

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 21.01.2008

Darstellung von Dilich, Wilhelm

Bildquelle: S. Fürck | Wikimedia Commons | Public domain

Biogramm

Sohn des Pfarrers Heinrich Schäfer; Schulbesuch am Pädagogikum in Kassel; Studium in Wittenberg und Leipzig; danach Anstellung als "Abreisser", d.h. Zeichenkünstler, am Kasseler Hof; 1607 bestellte ihn der Fürst als "Historiographus et Geographus"; nach 1625 in Dresden; fertigte Pläne für den Neubau des Riesensaals und dessen künstlerische Ausgestaltung; ebenso Pläne für die neuen Festungen in Wittenberg, Torgau, Dresden und Leipzig; erst 1690 zog er sich als Oberlandbaumeister zurück; er wurde auf dem Kirchhof "Unserer lieben Frauen" in Dresden begraben; in seiner "Hessischen Chronika" erläuterte und malte er u.a. die Region um Katzenelnbogen.