Fußhöller, Horst / 1925-2014

Geburtsdatum28.06.1925
Sterbedatum25.04.2014
WirkungsortBoppard, Stadt 
Beruf oder BeschäftigungHotelier  | Gastwirt 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Nachrichtenwesen. Verkehrswesen. Fremdenverkehr, Hotel- und Gaststättengewerbe 
QuellenRhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2014) vom 26.4., S. 20 | Rhein-Zeitung, Ausg. B0. - (2014) vom 28.4., S. 32 | http://www.ahgz.de/regional-und-lokal/doppeljubilaeum-im-hotel-ebertor,508191308.html  (Stand: 28.04.2014) | Rhein-Hunsrück-Zeitung. - (2014) vom 29.4., S. 19
GND-Nummer122531639
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
LiteraturLiteratur von Horst Fußhöller in der RPB | Literatur über Horst Fußhöller in der RPB

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 28.04.2014

Biogramm

Ab 1948 Mitarbeit im elterlichen Hotel Bellevue in Boppard; Übernahme des Hotels und dessen Leitung bis 1994/1995; im Rahmen der Dreharbeiten zum Film "Die schwarze Loreley" Gastgeber der Schauspieler Juliette Greco und O. W. Fischer Ende der 1950er Jahre; neben dem Hotel Bellevue ab 1955 zudem Inhaber des Hotels Ebertor in Boppard; Mitglied in verschiedenen Gremien sowie in den örtlichen Vereinen SSV Boppard und TG Boppard; Gründungsmitglied des Lions Clubs Rheingoldstraße im Distrikt Mitte-Süd; von der Vereinigung ehemaliger Hotelfachabsolventen zum "Ritter der Gastronomie" geschlagen; 2005 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Hotel- und Gaststättenverbandes Rheinland; Träger des Bundesverdienstkreuzes