Geburtsdatum | 14.01.1878 |
Geburtsort | Winningen |
Sterbedatum | 26.08.1965 |
Wirkungsort | Winningen |
Beruf oder Beschäftigung | Kaufmann | Bürgermeister | Gastwirt |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Industrie. Handwerk | Politiker und historische Persönlichkeiten | Nachrichtenwesen. Verkehrswesen. Fremdenverkehr, Hotel- und Gaststättengewerbe |
In Beziehung stehende Person | Horch, August |
Quellen | Winninger Hefte : Beitr. zur Geschichte d. Moselgemeinde Winningen u. ihrer Bürger Heft 3. |
GND-Nummer | 1349396540 |
Siehe auch |
Sohn des Winzers und Kaufmanns Carl Ernst Saas und seiner Frau Auguste Johanna, geb. Hoffbaur; Besuch des Gymnasiums in Koblenz; kaufmännische Ausbildung im Weinhandelshaus Langguth in Traben-Trarbach; anschließend Beschäftigung in der Winninger Weinhandlung seines Onkels Hermann Ewald Hoffbaur, vorwiegend als Vertreter in Sachsen und Thüringen; 1904 Heirat mit Ida Sophia Traus; betrieb seit 1907 das in der Winninger Fährstraße gelegene Gasthaus "Anker"; 1912 Mitbegründer des Verkehrs- und Verschönerungsvereins; 1921 bis 1923 Ortsvorsteher; mit dem Erlös der Ende der 1920er Jahre verkauften Ländereien Umbau des "Ankers" zur "Altdeutschen Weinstube", die 1944 geschlossen wurde; Wiedereröffnung 1949 bis zum Verkauf um 1960; war befreundet mit August Horch und führte zwischen 1923 bis 1965 ein in den "Winninger Heften" ab 1989 publiziertes Tagebuch.