Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD) in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Varianter NameGassner, Heinrich / 1847-1905
Geburtsdatum08.06.1847
GeburtsortMainz, Kreisfreie Stadt 
Sterbedatum09.09.1905
SterbeortMainz, Kreisfreie Stadt 
WirkungsortMainz, Kreisfreie Stadt 
Beruf oder BeschäftigungJurist  | Staatsanwalt  | Bürgermeister 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Recht  | Politiker und historische Persönlichkeiten 
GND-Nummer140109501
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 25.11.2002

Darstellung von Gaßner, Heinrich

Bildquelle: Steyler Missionare | Wikimedia Commons | Public domain

Biogramm

Mainzer Bürgermeister vom 24. 2. 1894 bis 9. 9. 1905; als persönliche Auszeichnung am 15. 6. 1894 zum OB ernannt. [Mainz-bezogene Ereignisse wΣhrend der Amtszeit in Stichworten:] (1894) Bonifatiuskirche; Schützenbrunnen; (1896) Frauen-Arbeitsschule; (1897) Arbeitsamt; (1898) Waschbrücke; Schlacht- und Viehhof; (1899) Mainzer Carneval-Club (MCC); Gas- und Elektrizitätswerk; Amtskette des OB; (1900) 500. Geburtstag von Johannes Gutenberg; Feldbergschule; (1901) Gutenberg-Museum; Proviantmagazin; (1903) Krematorium; Christuskirche; (1904) 2. Stadterweiterung; Elektrische Straßenbahn; Kaiserbrücke; (1905) Fußballsportverein Mainz 05 (s. auch Gaßnerallee). Grab: Hauptfriedhof in Mainz. ---[Daten übernommen aus: Huber, Wilhelm: Das Mainz-Lexikon. - Mainz : Schmidt, 2002. - ISBN 3-87439-600-2]