Varianter Name | Gassner, Heinrich / 1847-1905 |
Geburtsdatum | 08.06.1847 |
Geburtsort | Mainz, Kreisfreie Stadt |
Sterbedatum | 09.09.1905 |
Sterbeort | Mainz, Kreisfreie Stadt |
Wirkungsort | Mainz, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Jurist | Staatsanwalt | Bürgermeister |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Recht | Politiker und historische Persönlichkeiten |
GND-Nummer | 140109501 |
Siehe auch |
Mainzer Bürgermeister vom 24. 2. 1894 bis 9. 9. 1905; als persönliche Auszeichnung am 15. 6. 1894 zum OB ernannt. [Mainz-bezogene Ereignisse wΣhrend der Amtszeit in Stichworten:] (1894) Bonifatiuskirche; Schützenbrunnen; (1896) Frauen-Arbeitsschule; (1897) Arbeitsamt; (1898) Waschbrücke; Schlacht- und Viehhof; (1899) Mainzer Carneval-Club (MCC); Gas- und Elektrizitätswerk; Amtskette des OB; (1900) 500. Geburtstag von Johannes Gutenberg; Feldbergschule; (1901) Gutenberg-Museum; Proviantmagazin; (1903) Krematorium; Christuskirche; (1904) 2. Stadterweiterung; Elektrische Straßenbahn; Kaiserbrücke; (1905) Fußballsportverein Mainz 05 (s. auch Gaßnerallee). Grab: Hauptfriedhof in Mainz. ---[Daten übernommen aus: Huber, Wilhelm: Das Mainz-Lexikon. - Mainz : Schmidt, 2002. - ISBN 3-87439-600-2]