Varianter Name | Bingel, A. / 1879-1953 |
Geburtsdatum | 19.02.1879 |
Geburtsort | Koblenz, Kreisfreie Stadt |
Sterbedatum | 16.05.1953 |
Sterbeort | Braunschweig |
Beruf oder Beschäftigung | Arzt |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Medizin. Tiermedizin |
In Beziehung stehende Person | Baedeker, Karl |
Quellen | http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Bingel_(1879%E2%80%931953) (Stand: 29.04.2014) | http://de.wikipedia.org/wiki/Neurobiologische_Schizophreniekonzepte%23Pneumenzephalographie (Stand: 29.04.2014) | Tröhler, U.: "Adolf Bingel's blinded, controlled comparison of different anti-diphtheritic sera in 1918", in: Journal of the Royal Society of Medicine : JRSM, 104.2011, 7, S. 302-205 (= http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21725097 ; Stand: 29.04.2014) | https://www.uke.de/kliniken/neuroradiologie/index_3336.php (Stand: 29.04.2014) |
GND-Nummer | 14357745X |
Siehe auch |
Enkel mütterlicherseits von Karl Baedeker. - 1897 Studium in Tübingen; 1902 Staatsexamen, Schiffsarzt, Reisen nach Nordamerika und Ostasien; 1903 Assistenzarzt in Leipzig, 1904 in Marburg und Tübingen; 1906 Erfindung eines Blutdruckmessgerätes; 1910 (bis zu seiner Pensionierung) Chefarzt der Inneren Abteilung des Herzoglichen Krankenhauses in Braunschweig. - Setzte als erster die Pneumenzephalographie zur Diagnose von Schizophrenie ein; Verdienste in der Diphtheriefoschung