Schäffer, Peter Joseph / 1766-1803

Varianter NameSchefer, Peter Joseph / 1766-1803 | Schäfer, Peter Joseph / 1766-1803
Geburtsdatum25.07.1766
GeburtsortAhrweiler (Ortsbezirk) 
Sterbedatum29.12.1803
SterbeortAachen
WirkungsortStraßburg | Colmar | Aachen
Beruf oder BeschäftigungPfarrer / Katholische Kirche 
GND-Sachgruppe | Personen zu...Kirche 
In Beziehung stehende PersonBerdolet, Marcus Antonius / 1740-1809
Quellenhttp://www.aw-wiki.de/index.php/Peter_Joseph_Sch%C3%A4ffer (Stand: 25.04.2016) | Peter Joseph Schefer, Pastor und Doppelmörder, in: Klein, Hans-Georg: Ahrweiler Lebensbilder, Ahrweiler 2014, S. 111-113 | Bürger, Udo: Anno 1803 Entsetzen in Köln, in: Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 2002 (= https://relaunch.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb2002/hjb2002.30.htm ; Stand: 25.04.2016)
GND-Nummer189573007
Siehe auchDeutsche Nationalbibliothek (DNB) Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Datum der letzten inhaltlichen Bearbeitung: 25.04.2016

Biogramm

Schulzeit in Ahrweiler; 1779-1783 Schulbesuch bei den Franziskanern in Sinzig; seit 1783 Theologiestudium in Köln und Bonn; 1792 Priesterweihe in Straßburg; 1792-1794 Kaplan in Straßburg, dann Pfarrer in Uffholz und Colmar; 1794 von den Besatzungstruppen Frankreichs inhaftiert, Haft zusammen mit Marc-Antoine Berdolet, dem späteren Bischof von Aachen; nach der Haft Pfarrer in Aachen; ab 1803 Pfarrer an St. Maria in Köln; seine Schwester wurde wegen Kuppelei und Prostitution in Köln zu Gefängnis verurteilt; am 07.09.1803 wurden am Rheinufer bei Köln Barbara und Katharina Ritter ermordet aufgefunden, die im Elsass - quasi als "Jüngerinnen" - heimlich bei Schäffer gelebt hatten und ihm nach Aachen gefolgt waren; mit einer der Frauen sei er in Form eines "Privatvertrages" sogar die Ehe eingegangen; er gestand, wurde in einem aufsehenerregenden Prozeß zum Tode verurteilt und guillotiniert