Geburtsdatum | 29.09.1783 |
Geburtsort | Aachen |
Sterbedatum | 18.09.1853 |
Sterbeort | Trier, Kreisfreie Stadt |
Beruf oder Beschäftigung | Landrat |
GND-Sachgruppe | Personen zu... | Politiker und historische Persönlichkeiten |
Quellen | Heinz Monz: Die ersten Landräte der Kreise Trier und Saarburg, in: Jahrbuch des Landkreises Trier-Saarburg, 1979, 161-165 | Hans Pelger: Karl Marx und die rheinpreuß Weinkrise, in: Archiv für Sozialgeschichte XIII (1973), 309-375, hier: 332 | Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945, Düsseldorf 1994, 37, 319, 665 |
GND-Nummer | 1051212057 |
Siehe auch |
Landrat. - 1799-1803 Freiwilliger im Königshusaren-Regiment v. Blücher, 1803/04 Supernumerar im Sekretariat und in der Registratur der Kriegs- und Domänenkammer Münster, 1804 Registrator und Sekretär bei der fürstl-salmischen Domänenkammer in Coesfeld, 1809 Sekretär der bergischen, später französ. Unterpräfektur des Arrondissements Steinfurt, 1810 Chef des Militärbüros der Präfektur Münster, 1813 Etappendirektor in Münster, 1813 Kriegskommissar und Delegierter der Zivilbehörden im Hauptquartier des russischen Blockade-Korps vor Wesel, 1814-1816 Abwicklung v. Militärgeschäften beim Zivilgouvernement zwischen Rhein. und Weser als Gouvernements-Kriegs-Kommissar bzw. Verpflegungs- und Etappendirektor in Wesel, 1816 landrätl. Kommissar in Trier, 1817 Landrat ebd, 1848 beurlaubt und anschließend pensioniert. Er war Mitglied der Trierer Freimaurerloge. - *Heirat: 1. mit Theresia Schmitz (+), 2. 1817 mit Eva Fischer. - ---[Daten übernommen aus: Horst Romeyk, in: Monz, Heinz / 1929-2012 (Hrsg.): Trierer Biographisches Lexikon. - Trier : Wissenschaftlicher Verlag, 2000. - ISBN 3-88476-400-4]